Männergesangverein 1921 Bökenförde
Männergesangverein Bökenförde feiert sein
89. Stiftungsfest Sänger für ihr
Engagement geehrt
Bökenförde.
Am
13. November feierten die Mitglieder des
Männergesangvereins Bökenförde ihr
jährliches Stiftungsfest. Dazu konnte
der1.Vorsitzende des Vereins, Alfons
Wilmesmeier, im Saal des Vereinslokals
Struchholz eine große Zahl der aktiven
Sänger mit ihren Damen begrüßen. Sein
besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden
Bernhard Otte, dem Chorleiter Witold
Baczkowski, dem Ehrenchorleiter Herbert
Ferber mit seiner Gattin Maria und den
Damen der verstorbenen Sänger. Alfons
Wilmesmeier zeigte sich besonders erfreut
darüber, dass sechs Sänger des ehemaligen
Männergesangvereins Sängertreu Lippstadt
den Weg in den Bökenförder Verein gefunden
haben: Horst Fritsch, Helmut Schmidt,
Heinz Redeker, Wolfgang Beine, Werner
Mühlmeyer und Friedhelm Klein. Unter dem
Beifall der Anwesenden rief der
Vorsitzende ihnen ein herzliches
Willkommen zu. Mit Blick auf das
89. Stiftungsfest und die Entwicklung des
Chorgesangs in Bökenförde stellte Alfons
Wilmesmeier fest: “Tradition und modernes
Denken verbunden mit einer guten
Kameradschaft prägen heute das Bild
unseres Vereins.“
Davon zeugten
die sängerischen Beiträge und die Ehrungen
verdienstvoller Sänger. So wurden für
25-jährige aktive Sangestätigkeit Edmund
Cieply mit der silbernen Sängernadel des
Chorverbandes Nordrhein- Westfalen und
einer Urkunde ausgezeichnet. Edmund Cieply
hat nach den Worten 1. Vorsitzenden Alfons
Wilmesmeier zwei Hobbys: das Züchten von
Singvögeln und das Singen im 2. Bass im
Männergesangverein. Hervorzuheben ist auch
seine Hilfsbereitschaft und seine
Verlässlichkeit.
Karl
Henkenmeier wurde nach der zentralen
Sängerehrung nun auch noch vereinsintern
für 40 Jahre Singen im Chor ausgezeichnet.
Nach Eintritt in den Verein wurde Karl
Henkenmeier schnell als Beisitzer in die
Vorstandsarbeit eingebunden. Sehr
geschätzt wird neben seinem sängerischen
Engagement im 1. Bass auch sein
handwerkliches Können, das er z.B. bei der
Vorbereitung von Festen oder auch bei
Heckenarbeiten am Gemeindezentrum
einzusetzen weiß. Sehr gelobt werden auch
seine Auftritte bei den Karnevalsfesten.
Der Ehrenvorsitzende Bernhard Otte, Josef
Beckschulte und Josef Rustige konnten
sogar für 65 Jahre sängerischem
Engagements vereinsintern mit einer
entsprechenden Urkunde ausgezeichnet
werden. Bernhard Otte trat bereits mit 19
Jahren in den Verein ein. Von 1954 – 1961
war er Beisitzer Im Jahr 1961 übernahm er
den Alfons Wilmesmeier
dankte allen Jubilaren gemeinsam mit dem
2. Vorsitzenden, Adolf Drewes. Er wünschte
weiterhin alles Gute für die Zukunft.
Anschließend ließen die Sänger die
Geehrten hochleben. Ein gemeinsames
Essen rundete das Stiftungsfest ab. Schon heute freuen
sich die Sänger auf Sonntag, den 22. Mai
2011. Da soll mit einem Chorkonzert mit
befreundeten Vereinen in der Halle am
Bürgerhof das neunzigjährige Bestehen
gefeiert werden. Foto der Jubilare (mit
Blick auf das Foto von links nach rechts): |
vorherige Seite | nächste Seite |